Schul ABC

Anfang: Wir beginnen den Tag mit dem offenen Unterrichtsbeginn ab 7:45 Uhr. Der Unterricht beginnt pünktlich um 8:00.

Anmeldung der Schulneulinge: Eine Woche bevor die Herbstferien beginnen, können die Kinder angemeldet werden, die im darauffolgenden Kalenderjahr schulpflichtig werden. Die betreffenden Eltern bzw. Sorgeberechtigten erhalten rechtzeitig einen Brief der Stadt Hückelhoven mit dem Anmeldebogen, der im Vorfeld ausgefüllt werden soll und den Anmeldetagen und Uhrzeiten. Ein Foto des Kindes und die Geburtsurkunde sind mitzubringen. Das Kind selbst muss an diesem Tag nicht dabei sein.

 Arbeitsmaterialien: Alle Materialien sollen täglich vollständig mit in die Schule gebracht werden. Dazu gehören ein gefülltes Federmäppchen, Spitzer, Kleber und Schere. Der Tornister sollte regelmäßig auf Sauberkeit und Vollständigkeit gemeinsam mit dem Kind kontrolliert werden.

AG-Angebote: Zu Beginn eines Schuljahres bieten wir verschiedene schulische Arbeitsgemeinschaften (AGs) an, die außerhalb des Unterrichts erfolgen. Einige Beispiele sind die Fußball-AG, die Lego-AG oder die Theater-AG. Zu Beginn eines Schuljahres werden unterschiedliche zusätzliche Angebote gemacht. Die Anmeldung verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme.

Antolin: Alle Klasse arbeiten mit dem Leseförderprogramm „Antolin“. Hierbei sammeln die Kinder Lesepunkte, indem sie zu einem gelesenen Buch Fragen zum Inhalt beantworten. Am Ende des Schuljahres erhalten sie eine Urkunde.

Außerschulische Lernorte: Das Besuchen außerschulischer Lernorte (z.B. Theater, Oper, Stadtbücherei oder den Wald) wird in den schulischen Unterrichtsalltag integriert. Diese verfolgen das Ziel, den schulischen Unterricht durch praxisnahe Erfahrungen zu ergänzen.

 Computerunterricht: Der Computerunterricht wird in den Klassenstufen 3. und 4. Erteilt. Er bettet sich in das schuleigene Medienkonzept ein und versteht sich als informationstechnologische Grundausbildung und fördert gezielt die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler.

Betreuung „8-13 Uhr“: Die „8-13 Uhr Betreuung“ beginnt nach Schulschluss und endet um 13:20 Uhr. Bei Bedarf müssen Kinder für die Betreuung angemeldet werden. So wird ein verlässlicher täglicher Schulschluss des angemeldeten Kindes nach der 6. Stunde gewährleistet. Eine Teilnahme ist kostenpflichtig. Die Anmeldung findet über Leitung der OGS statt.

Beurlaubungen: Die Beurlaubung ist rechtzeitig und schriftlich zu beantragen. Eine Beurlaubung bis zu zwei Tagen kann durch die Klassenlehrerin erteilt werden. Darüber hinaus sowie vor oder nach den Schulferien muss dies bei der Schulleitung schriftlich beantragt werden.

Bundesjugendspiele: Jedes Jahr nehmen alle Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen an unserem Sportfest teil. Über die Organisationsform erhalten Sie rechtzeitig Informationen über die Klassenleitung.

 DaZ- Deutsch als Zweitsprache: In Kleingruppen unterstützen wir Kinder, deren Herkunftssprache eine andere als die deutsche Sprache ist. Wir unterstützen die Kinder in ihrem Hörverstehen, Sprechen, Schreiben und Leseverstehen.

Erasmus+: ERASMUS ist ein von der EU gefördertes Kultur- und Wissenschaftsprogramm. Hier stehen die Kontakte mit Schulen der Europäischen Union im Vordergrund. Pädagogischer Austausch der Lehrkräfte untereinander oder Schüleraustauschprogramme erweitern erheblich den Erfahrungshorizont der beteiligten Personengruppen.

Fehltage: Im Krankheitsfall des Kindes ist die Abwesenheit über die Kommunikationsplattform SDUI bei der Klassenlehrkraft zu melden. In Ausnahmefällen kann im Sekretariat angerufen werden. Ebenfalls über SDUI ist zusätzlich die OGS zu benachrichtigen, wenn das Kind dort angemeldet ist.

Fundsachen: Es bleiben immer wieder Sachen in der Schule liegen. Sollten Sie etwas vermissen, finden Sie Im Foyer eine Fundkiste.

 Förderverein: Der Förderverein ist ein schulisches Mitwirkungsorgan, dass Spendengelder verwaltet und sich über die Mitglieder für besondere schulische Angelegenheiten engagiert. Über die Verwendung der Gelder entscheiden Eltern, die in den Vorstand als Vorsitzende/r, Schriftführer/in oder Kassenwart gewählt wurden. Weitere Mitglieder im Vorstand sind Schulleitung und Vorsitzende/r der Schulpflegschaft. Der Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 12€ im Jahr.

Förderunterricht: In jeder Klassenstufe gibt es zusätzliche Förderstunden für die Fächer Deutsch und Mathematik. Während der zusätzlichen Übungszeit haben die Kinder die Möglichkeit die Lerninhalte zu vertiefen und nutzen hierfür individuelle Förder- und Forderangebote.

Frühstückspause: Die Frühstückspause findet täglich von 9:30 -9:40 Uhr statt. In dieser Zeit essen die Kinder ihr mitgebrachtes Frühstück gemeinsam in der Klasse. Wir legen großen Wert auf ein gesundes Frühstück in einer Butterbrotdose o.ä. Ergänzt wird das Frühstück durch Obst, dass die Schule an die Kinder verteilt (s.u. Schulobstprogramm)

 Gottesdienst: Die katholischen und evangelischen Kinder aller Jahrgangsstufen nehmen regelmäßig an einem Schulgottesdienst in der Kirche teil.

Herkunftssprachlicher Unterricht: Für Kinder, deren Herkunftssprache oder Verkehrssprache in der Familie nicht der nicht nur  Deutsch ist, bieten wir herkunftssprachlichen Unterricht in verschiedenen Sprachen an (Türkisch, Arabisch, Russisch und Spanisch) an. In diesen Sprachen werden die Lesen und Schreiben durch ausgebildete Lehrkräfte lernen. Bei Interesse können Sie Ihr Kind vor Beginn eines Schuljahres im Sekretariat anmelden. Die Anmeldung ist dann für mindestens ein Schuljahr und bis auf Widerruf verbindlich.

IPads: Die IPads werden vielfältig im Unterricht eingesetzt. Sie gehören zur medialen Grundausstattung der Schule und ergänzen den Fachunterricht.

Kiss&Go: Um große Ansammlungen von Menschen im Schulgebäude oder auf dem Schulgelände zu verhindern und um die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern, bitten wir alle Eltern sich am Schultor zu verabschieden. Wir behalten darüber hinaus den Überblick über die Personen, die sich im Schulgebäude aufhalten, was letztendlich auch zur Sicherheit der Kinder beitragen soll.

Klassenarbeiten: Schriftliche Klassenarbeiten werden in den Klassen 3 und 4 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (Lernstandskontrollen) geschrieben. Sie werden frühzeitig angekündigt.

Klassenfahrten: Klassenfahrten sind schulische Veranstaltungen. Sie ergänzen und fördern das schulische Arbeiten und das soziale Miteinander. Sie werden individuell geplant und finden meist im Verlauf der vierten Klasse statt.

Mathematikwettbewerbe: Einzelne Schüler unserer Schule nehmen regelmäßig an Mathematikwettbewerben wie dem Pangea-Mathematikwettbewerb teil.

Meldepflichtige Erkrankungen: Folgende Erkrankungen sind nach § 34 Infektionsschutzgesetz meldepflichtig: Keuchhusten, Masern, Mumps, Scharlach, Streptococcus pyogene Infektionen, Windpocken, Verlausung, Meningokokken-Infektion. Eltern melden nach Bekanntwerden der Erkrankung diese umgehend der Klassenleitung und im Schulsekretariat.

 Offene Ganztagsschule (OGS): Die OGS ist eine Betreuungsmaßnahme, die täglich bis 16.00 Uhr dauert und Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und pädagogische Angebote beinhaltet. Ziel ist es, Familien zu ermöglichen, dass beide Elternteile berufstätig sein können. Die Anzahl der Plätze ist auf 60 begrenzt und es findet im Frühjahr vor dem nächsten Schuljahr eine Auswahl der sich bewerbenden Erziehungsberechtigten nach Sozialkriterien statt. (z.B. haben berufstätige Alleinerziehende eine hohe Priorität)

Die Teilnahme an der OGS ist kostenpflichtig. Weitere Informationen (Organisatorisches, pädagogisches Konzept…) befinden sich auf dieser Website.

Pausen: Unsere 1. Hofpause ist von 9:40-10:00 Uhr und die 2. Hofpause von 11:30-11:50 Uhr.

 Radfahrtraining: In der dritten Klasse findet ein erstes Radfahrtraining im Rahmen des Verkehrserziehungstages statt. In der vierten Klasse durchlaufen die Kinder dann das Radfahrtraining. Dies wird vom Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde begleitet und mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen.

 „Rucksack“-Programm: Angemeldete Mütter, deren Kinder sich in den Klassenstufen 1 oder 2 befinden und zu Hause (auch) eine andere als die deutsche Sprache sprechen, treffen sich mittwochs von 8:00-10:00 Uhr in der Schule. Eine Elternbegleiterin sowie eine Lehrkraft erklären im Rahmen der Sitzung eine sachunterrichtliche Aufgabe und geben eine Wochenaufgabe in der jeweiligen Herkunftssprache, die die Kinder mit ihren Müttern zu Hause bearbeiten.

Außerdem werden noch viele offene Fragen bezüglich Schule und Unterricht, Hausaufgaben, Lernstoff… geklärt.

Schulbücher: Sorgen Sie für einen pfleglichen Umgang mit allen Arbeitsmaterialien. Material, das der Schule oder der Stadt Hückelhoven gehört, muss bei Beschädigung ersetzt werden.

Die Schulbuchbestellung übernimmt der Förderverein der Schule. Der Elternanteil muss vor den Sommerferien in der Schule bezahlt werden.

 Schulkonferenz:Die Schulkonferenz ist das höchste Entscheidungsgremium der Schule. Sie besteht aus den aus der Schulpflegschaft gewählten sechs Elternvertreterinnen und Elternvertretern sowie den sechs gewählten Mitgliedern aus der Lehrerkonferenz. Den Vorsitz führt der Schulleiter.Hier wird u.a. über den Umfang der Hausaufgaben und Lernstandskontrollen entschieden, aber auch über pädagogische Konzepte und schulische Projekte und Programme. Die erste und konstituierende Sitzung findet vor den Herbstferien statt. Weiterführende Informationen befinden sich auf dieser Website.

 Schulpflegschaft: Die Schulpflegschaft ist ein Gremium, das aus den gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden und deren Stellvertretungen einer jeden Klasse besteht. Den Vorsitz hat der/die aus diesen Reihen gewählte Schulpflegschaftsvorsitzende. Der Schulleiter ist ebenfalls anwesend.

Schwimmunterricht: In der vierten Klasse haben die Kinder zwei Stunden Schwimmunterricht pro Woche. Hier werden sie auf ihrem individuellen Niveau gefördert und können zum Ende des Schuljahres auch Schwimmabzeichen ablegen.

SDUI: Mit diesem Messengerdienst kann sehr individuell und effektiv der Kontakt zwischen VertreterInnen der Schule und Elternhaus stattfinden. Krankmeldungen der Eltern werden so gemeldet, Informationen der Schule auf diese Weise verschickt. Die Einrichtung auf einem Smartphone oder im Internet ist Voraussetzung.

Schulobst: Die GGS „An der Burg“ hat sich erfolgreich beim EU-Schulobstprogramm beworben.So können wir den Kindern aller Klassen kostenlos frisch zubereitetes Obst und Gemüse anbieten.

Sportunterricht: Alle Klassenstufen haben im Rahmen des Unterrichts drei Sportstunden in der Woche. Im 1./2. Schuljahr findet der Sportunterricht in der kleinen Turnhalle in der Schule statt. Im 3. Schuljahr besuchen die Kinder die große Turnhalle „Am Parkhof“, im 4. Schuljahr die Schwimmhalle.

Unterrichtszeiten: Die Verteilung der Unterrichts- und Pausenzeiten ist wie folgt:

Offener Anfang: 7:45 Uhr – 8:00 Uhr

  1. Stunde: 08:00 Uhr – 08:45 Uhr
  2. Stunde: 8:45 Uhr – 9:30 Uhr
  3. Hofpause: 9:40 Uhr – 10:00 Uhr
  4. Stunde: 10:00 Uhr – 10:45 Uhr
  5. Stunde: 10:45 Uhr – 11:30 Uhr
  6. Hofpause: 11:30 Uhr – 11:50 Uhr
  7. Stunde: 11:50 Uhr – 12:35 Uhr
  8. Stunde: 12:35 Uhr – 13:20 Uhr

Übergang zu weiterführenden Schulen: Im 1. Halbjahr der vierten Klasse werden Sie von Seiten der Grundschule durch die Klassenlehrerin Ihres Kindes bezüglich des Schulwechsels beraten.

Toilette: Für Toilettengänge sind die Pausen vorgesehen. Sorgen sie bitte dafür, dass die Kinder an das Waschen der der Hände gewöhnt sind und die Toiletten ordentlich hinterlassen werden.

Tägliches Üben: Das Üben ist für ein dauerhaftes erfolgreiches Arbeiten ihres Kindes unbedingt nötig. Das Üben soll regelmäßig stattfinden!

 Vergleichsarbeiten (VERA): In der dritten Klasse werden die Vergleichsarbeiten NRW-weit geschrieben. Die Kinder bearbeiten hierzu Aufgaben in den Fächern Deutsch und Mathematik.

 Verkehrserziehung: Da die Sicherheit im Straßenverkehr von großer Bedeutung ist, gibt es einmal im Jahr einen Verkehrserziehungstag in allen Jahrgangsstufen. An diesem Tag lernen und vertiefen die Kinder sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse. Im 1. Schuljahr führt die Polizei ein „Bordsteintraining“ durch. Darüber hinaus findet für die Erstklässler der Aktionsnachmittag „Luftpumpe“ mit Beteiligung des Verkehrssicherheitsberaters der Kreispolizeibehörde und sowie einigen Lehrkräften statt.

Zahngesundheit: Regelmäßig unterstützt der Zahnärztliche Dienst des Kreisgesundheitsamtes Heinsberg die Zahngesundheit unserer Schülerinnen und Schüler. Zusammen mit Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes besprechen die Kinder das richtige Zähneputzen. Auch wird besprochen, welche Lebensmittel gesund und welche ungesund für die Zähne sind.

Zeugnisse: Die Kinder der 1. und 2. Schuljahre erhalten am Ende des Schuljahres jeweils ein Zeugnis ohne Noten. In den Klassen 3 und 4 gibt es am Ende jeden Halbjahres ein Zeugnis und somit zwei Zeugnisse pro Schuljahr mit Noten. Alle Zeugnisse (bis auf das 4. Schuljahr) sind Kriterienzeugnisse im Ankreuzformat und geben detailliert Aufschluss über den Lernstand des Kindes.