Anmeldung Schulneulinge

Liebe Eltern,

im Folgenden finden Sie die Formulare, die für die Anmeldung Ihres Kindes an der „GGS an der Burg“ wichtig sind. Um die Anmeldung vor Ort zu organisieren und Wartezeiten zu verkürzen, können Sie sich die wichtigsten Formulare bereits hier herunterladen und ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen.

Dokumente Schule

Dokumente_Schulanmeldung

Befreiung vom Religionsunterricht

Dokumente OGS

Verbindliche Anmeldung 8.-13.Uhr

OGS – Fragebogen zum Betreuungsbedarf 2026-27

 

Radfahrprüfung Mai 2025

Auch in diesem Schuljahr haben unsere Viertklässler*innen auf ihre Radfahrprüfung mit viel Fleiß hingearbeitet. Im Sachunterricht wurden zunächst die Verkehrsregeln, Verkehrszeichen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr besprochen. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von ihren Lehrkräften, sondern auch von der Polizei, die die praktische Prüfung abnahm und wertvolle Tipps gab. Für viele Kinder war dies ein erster großer Schritt in Richtung Selbständigkeit im Straßenverkehr.

Wir bedanken uns herzlich bei der Polizei und allen Beteiligten, die diese Prüfung möglich gemacht haben und wünschen stets gute Fahrt. 🚲

Unser Schülerparlament im April

Im April fand erneut unser Schülerparlament statt – eine tolle Gelegenheit für unsere Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Jahrgänge 2 bis 4, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen. Gemeinsam stellten sie Herrn Gröbert ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge vor, die den Schulalltag betreffen. In einer offenen Gesprächsrunde wurden die Anliegen gemeinsam diskutiert und mögliche Umsetzungswege überlegt. Die Ergebnisse und Überlegungen wurden im Anschluss von der Schulleitung an das Kollegium weitergegeben, damit alle Lehrerinnen und Lehrer über die Anregungen der Kinder informiert sind. Wir freuen uns über das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und darauf, einige ihrer Vorschläge bald umzusetzen!

Die „GGS an der Burg“ als Teil der interkulturelle Woche

Im Rahmen der diesjährigen interkulturellen Woche in Hückelhoven trafen sich am Freitag, den 27. September 2024 Menschen und Gruppen, die in unterschiedlicher Form ihr Verständnis vom friedlichen Miteinander von Menschen und Kulturen darstellten, am Friedensbaum zwischen Gymnasium und Aula. Auch die 4. Klassen unserer Schule hatten sich im Vorfeld zu diesem Thema Gedanken gemacht. Mit einem selbst gestalteten Friedensplakat, selbst geschriebenen Akrostichons und einem Friedenslied begeisterten unsere Kinder die Zuschauer. Sie wurden mit einem großen Applaus belohnt. Zum Schluss durften sie noch ein gemeinsames Foto mit Bürgermeister Bernd Jansen machen.

Maike Dircks/Tanja Rauh

Die GGS „An der Burg“ ist Startchancen-Schule

Das Startchancen-Programm (SCP) des Landes NRW unterstützt Schulen über einen Zeitraum von zehn Jahren mit Hilfe von guten pädagogischen und fachlichen Konzepten und zusätzlichen Ressourcen dabei, mehr Bildungsgerechtigkeit zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Schülerinnen und Schüler in den Basiskompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik und sozial-emotionalen Kompetenzen sowie ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Als eine von landesweit rund 200 Grundschulen erhält die GGS „An der Burg“ umfängliche finanzielle Mittel für Baumaßnahmen, Fortbildung, Materialien und zusätzliches Personal für das multiprofessionelle Team, um die o.g. Ziele zu erreichen.

Schulleitung, Kollegium, aber auch der Schulträger freuen sich, dabei sein zu dürfen.

Einschulung 2024: Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!

Heute war ein ganz besonderer Tag an unserer Schule: Die Einschulung der neuen Erstklässler! Bei strahlendem Sonnenschein wurden die neuen Schülerinnen und Schüler festlich empfangenen  und ‚an Bord‘ begrüßt. Die älteren Kinder hatten tolle Theaterstücke vorbereitet, sangen fröhliche Lieder und überbrachten herzliche Wünsche .

Nach der feierlichen Begrüßung gingen die Erstklässler mit ihren Lehrerinnen in die Klassenräume, um ihre neuen Schulplätze kennenzulernen. Es war ein aufregender und wunderschöner Start in das Schulleben.

Wir freuen uns sehr, die neuen Kinder in unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen alles Gute für diesen spannenden neuen Lebensabschnitt. Möge ihre Schulzeit voller Freude, Freundschaften und spannender Lernabenteuer sein!

Unser großes Schulfest rund um das Thema ‚Lesen‘

Schulfest 2024: Ein Fest für die Bücher!

Am 20. April 2024 verwandelte sich unsere Schule in ein lebendiges Festival der Literatur und des Spiels, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Unter dem Motto „Lesen“ feierten wir die Vielfalt der literarischen Welt und förderten die Freude am Lesen.

Eine Woche im Zeichen des Lesens

In der Projektwoche, die dem Schulfest vorausging, tauchten alle Klassen in unterschiedliche Projekte zum Thema „Lesen“ ein. Die unterschiedlichen Klassen beschäftigten sich mit Bilderbüchern, erstellen eigene Hörbücher und Lesespurgeschichten oder erkundeten die Wirkung ihrer Stimme, um ein Vorlesetheater zu entwickeln.

Am Tag des Schulfests selbst konnte man die Begeisterung förmlich spüren. Überall auf dem Schulgelände waren die Ergebnisse der Projektwoche zu sehen:

  • Lesebücher: Hier wurden die unterschiedliche Geschichten der jüngsten Schülerinnen und Schüler, in Anlehnung an bekannte Bilderbücher, vorgestellt und in Stabpuppenspielen oder kurzen Videos präsentiert.
  • Hörbücher: Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs lernten den Anfang unterschiedlicher Bilderbücher kennen und erzählten die Geschichte in Form eines kurzen Hörbuches selber weiter.
  • Lesetheater-Aufführungen: Diese fanden in unterschiedlichen Klassen statt, und die Schülerinnen und Schüler gaben allen Interessierten die Möglichkeit, in die unterschiedlichsten Bücherwelten einzutauchen.
  • Podcast: Im Rahmen der Projektwoche entstand ein Podcast, in welchem viele Fragen geklärt und Interessantes rund um das Thema Lesen von den Kindern erklärt wurde.
  • Lesewettbewerb: Eine aufregende Atmosphäre zum Zuhören bot der Lesewettbewerb, bei dem die Kinder vorbereitete Abschnitte aus unterschiedlichen Büchern vorlasen. Die vielen tollen Darbietungen machten es der Jury nicht leicht eine Entscheidung zu treffen…
  • Leserätsel: Für ein bisschen Denksport sorgten die in der Projektwoche erstellten Leserätsel. Am Tag des Schulfestes konnten die Besucher versuchen diese zu lösen und es waren viele qualmende Köpfe zu sehen.
  • Mehrsprachigkeit: Am Schulfest konnten viele tolle Leserollen in unterschiedlichen Sprachen angeschaut werden, die in Anlehnung an ein Bilderbuch erstellt wurden.
  • Theater: Besonders eindrucksvoll war ein Theaterstück, dass einige Viertklässler einstudiert hatten.

Spaß und Spiele

Neben den literarischen Angeboten gab es zahlreiche Spielaktivitäten, die für fröhliche Unterhaltung sorgten. Ob beim Dosenwerfen, Torwandschießen oder beim Kinderschminken, überall sah man lachende Gesichter. Diese Aktivitäten boten eine willkommene Abwechslung und zogen viele Besucher an.

Kulinarisches Angebot

Ein weiteres Highlight war das kulinarische Angebot in unserer Cafeteria. Die Vielfalt an hausgemachten Kuchen hielt für jeden etwas bereit und das türkische Essen bot eine köstliche Abwechslung und spiegelte die kulturelle Vielfalt unserer Schule wider.

Ein unvergesslicher Tag

Unser Schulfest war mehr als nur eine Präsentation von Projekten; es war ein Tag der Gemeinschaft, des Lernens und des Spaßes. Es hat einmal mehr gezeigt, wie das Lesen Menschen zusammenbringen und die Kreativität in jedem von uns wecken kann.

Die GGS An der Burg im Fußballfieber

Seit diesem Schuljahr gibt es an unserer Schule eine Fußball-AG für die Mädchen als auch für die Jungen. Nach vielen Trainingseinheiten in den letzten Wochen, durften beide Mannschaften zeigen, was sie sich erarbeitet haben und wie gut sie als Team funktionieren. Im Januar haben sie die GGS an der Burg bei den Stadtmeisterschaften vertreten. Die Jungen zeigten eine tolle Leistung und belegten den vierten Platz. Das spannende Turnier konnte die Mädchenmannschaft schließlich für sich entscheiden. Sie belegten den ersten Platz und brachten den großen Pokal an unsere Schule. Dadurch konnten sie sich auch für die Kreismeisterschaft am 22.02.2024 des Kreis Heinsberg qualifizieren. Durch das tolle Zusammenspiel und großen Ehrgeiz behaupteten sie sich gegen die 16 anderen teilnehmenden Schulen und belegten den vierten Platz. Voller Stolz wurden sie am nächsten Tag in der Schule begrüßt und gefeiert.

Wir freuen uns sehr  über die tolle Leistung der beiden Mannschaften.